Aufgaben und Ziele

Der Berufsverband für Kunstsachverständige (BVK) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Interessen seiner Mitglieder nach außen zu vertreten. Die Aufnahme in den Verband erfolgt nach strengen Auswahlkriterien, um ein hohes fachliches Niveau sicherzustellen.

Ziel des Verbands ist es, seinen Mitgliedern ein unterstützendes berufliches Netzwerk zu bieten und Fortbildungsmöglichkeiten zu aktuellen Themenbereichen der Kunst und des Kulturguts bereitzustellen.

Die im Zweijahresrhythmus stattfindenden Kunstsachverständigentage bieten zudem eine wertvolle Gelegenheit, das persönliche und fachliche Netzwerk zu erweitern.

Darüber hinaus ist der BVK Mitglied im Deutschen Kunstrat und übernimmt damit bewusst Verantwortung für kulturpolitische Belange. Als kompetenter Ansprechpartner bezieht der Verband Stellung zu aktuellen sowie grundsätzlichen Fragen rund um Kunst und Kulturgut.

Fachgebiete

Tätigkeiten

Nach oben scrollen